• Home
  • TERMINE
  • Club beitreten
  • Über uns
  • Fotos/Blogs der Mitglieder
  • Fotos Treffen
  • Flohmarkt
  • Gästebuch
  • Links
  • Lost and found
  • Kontakt
  • Matze (update 16.09.2022)
    • 64er (update 19.06.2010)
    • 64er Restauration Teil 2 (update 8.02.13)
    • 83er Cal Look
    • 66er (update 05.02.12)
    • 62er Bus (update 05.09.10)
    • 74er 1303 Automatik (update 10.02.2013)
    • 79er T2b Der Libanör
    • Ditt unn Datt
  • Katrin
  • --
  • Pascal
  • Sebastian
  • Daniel
  • Holle (Update 07.10.2017 )
  • Frank
  • Andreas
  • Olli
  • Basti
  • Markus
2000 gekauft für 1000 DM. Verrückt?
Hässlich wie Sau. Irgend einer hat sich da mit der Dose ausgetobt...
...Reißlack inklusive.
Die Kotis sind Altmetall. Die vorderen hab ich noch zur Blechgewinnung für Rundungen
Der Boden...
Erst stand er so da rum...bis der 64er kam.
Und dann stand er 4 Jahre in der Hecke auf der Wiese. Man beachte das Loch in der C- Säule. Missglückter Versuch die Öffnung zu schließen.
ne Heckscheibengravur hab ich mir damals schon gemacht. Eigentlich ganz witzig. :-)
Umbau auf alt: Die Fahrertür hat schon ne neue Außenhaut.
Dann gabs ein originales Golde- Faltdach.
Also machen wir ein Loch ins Dach...
...Quatsch machen :-)
Weg damit.
Ausrichten und ernst gucken...
sitzt. Also Position markiert...
...und punktverschweißt.
Damit das Faltdach im Falle des Falles wieder verwendet werden kann nur Punktverschwei´ßt.
Geht auf...
....und zu. Toll :-)
Die verstärkungsecken hab ich auch nachgebaut, um die Originalen zu schonen.
passt.
ferdich.
Umbau der Beifahrertür auf 65er - Mulde tauschen...
schweißen...
...schleifen.
Fahrertür: Spiegelloch zumachen.
fertig.
und der Türstoppen kommt weg. Gabs 65 nicht.
Streifen. :-)
Schraubbare Endspitze...
Also mal alles schrottige abschneiden
Neue Lagerkörperverschraubung...
...der Blechteile- Rest von der 64er Resto kam in den 79er. :-)
innen verschweißtes Radhaus...
Da behebe ich den Versuch die Halbmonde zu verschweißen-....
...mit einem Original VW Blech mit Halbmond. :-)
Sinnlos, ja. Ich war jung und dumm. ;-)
also, fertig.
auch vorne rechts war noch Handlungsbedarf...
...fertig.
aucxh die Ecke war noch zu machen... also Blech gebaut.
eingeschweißt.
Ecke...
...Blech gebaut,
verschweißt, verschliffen, grundiert.
Rost in der hinteren Lagerkörperverschraubung.
raustrennen...
...Rost entfernen und Punktschweißen vorbereiten...
...Blech basteln...
...verschweißen, verschleifen...
2tes Blech bauen, hab  jetzt noch ein Originalteil rechts rest. :-)
eingeschweißt...
...grundiert, fertig.
Innenseite am Kofferboden. Da wo die Lagerkörperverschraubung mal rostig war...
Nummer auf die Fahrertür malen...
...gepinselt. Mitm Schwertschlepper. Wie früher ;-)
Hat den Vorteil, dass es genau aussieht wie original. Nur auf dicke Home wird er nicht umgebaut. Mehr als 65er Moderlljahr wollte nicht klappen. ;-)
Umbau auf alt, korrekterweise wird das Handschuhfach auch größer.
Da.
rattige Stoßstangen sind schonmal da... für 20 Euro bekommen :-)
Die Kotis haben schonmal etwas Farbe.
Die Haube bekam ne Hutze aus dem blech einer alten E- Heizung.
lackiert...
fertig.
Spritzwandunterkante. Noch nicht ganz verschliffen, hatte mich zwischen drin die Lust verlassen. ;-)
Das 64er Heckblech. Ich habs mal aufgehoben "kann ich mal irgendwann brauchen."
Wie gesagt. Habs dann repariert...
links auch...
...gut so.
Der 66er Cabrioboden mit top Achsen, Getriebe...
..und nagelneuen VW Bodenhälften, vom Karosseriebauer eingesetzt!
gut, nicht? :-)Top Basis.
Die Reifen haben es aber hinter sich ;-)
Rahmenkopp nur flugverrostet.
und der Schalthebel is auch K.O.
Für die verscharaubten Endspitzen gibt es ne Senkung. :-)
Werkzeug dafür...
9 er Loch gebohrt, Schraube durch, Metallplatte gegen...
...Schraube festschrauben.
Fertige Verschraubung.
Probemontage...
...um zu gucken, ob auch alles schön passt - es tut. :-)
Das Abschlussbech ist auch schraubbar.
Die umgeschweißte Lenksäule vom Typ3...
Aus den Resten einer vorderen Türaußenhaut wird ein neues Seitenteil vorne rechts.
angepasst
eingeschweißt
verschliffen
abgekekst
grundiert. jetz noch etwas Spachteln
Nimmt Formen an, der Käfer.
Haube is geschliffen und lackiert, jetz können die Streifen und die Nummer drauf.
Auch die Tür ist fertig zum Numerieren
Die Naht am Radhaus vorne is auch verschliffen
die  Endspitze vorne rechts is auch fertig.
Nummernschilder hat mir der Schildermacher geprägt. Aus nem billig- Arizona- "ichhängmireinschildmitmeinemnamenindenlaster"- Schild. Super Sache! Danke an den Herrn Becker in Saarlouis!
lackiert
Buchstaben bunt gemacht.
Streifen sind drauf - jetzt noch den weißen und die Startnummer...
weißer kreis
Tür abkleben
so... man erkennt es so langsam
Der Haubenzug kam sehr gut verpackt in nem riesen Karton ;o)
Das werden die Räder.
Ein Satz 6 Zoll mal fuffzehn Audifelgen, die spenden die Felge...
...und einer 4 Zoll mal fuffzehn Käferräder, die den Stern spenden.
Die kopierte Vorlage der 53 hab ich auf der Rückseite geschwärzt (Bleistift) damit hab ich jetzt ein 53- Pauspapier.
Nachfahren mit Kuli...
bauf, drauf.
Dann alles nachfahren mitm Schlepppinsel, ausmalen...
...fertig.
jetzt fehlt nur noch der Kreisring...
Mal probeweise nen passenden Reifen drauf ziehen lassen, 205/65 R15 Good Year Eagle touring...
...und Anprobe am 64er. :o)
geil... könnt ich grad so lassen.
macht auch was daher.
und steht schon knapp im Radhaus... uiuiuiui...
aber geil. :o)
Da fehlt noch etwas..
Rest- Schweißarbeit an der Spritzwand...
...an den Verstärkungsecken des Faltdachs...
...
...und am Schwellerboden links
So. Das wars untenrum jetzt.
Schwellerboden verschleifen, ferdich.
Handschuhfach fertig umgeschweißt
Rad montiert.
Probehochzeit.
Probezusammenbau
Die Kugelgelenkachse...
...baut schon sehr breit...
Boah. Herbie. :o)
Fehlt nur noch eins...
Nummernschild.
OFP 857 heißt our first production August 1957 (erste Film- Produktion der Regisseure von Herbie)
Da - die Räder werden aufs schweißen vorbereitet.
Den Scheiß modernen Lochkreis raus sägen und wegschmeißen...
den geilen alten auch... aber aufheben und die Felge wegschmeißen...
beides zusammen ist geil. :o)
odda?
Lucien übt schweißen.
KLE- ben kann er schon :o)
Und Action...
Heck ab...
Muttern für die alten Stoßstangen in die 1600i Endspitzen schweißen.
Tür reparieren..
Blech gebaut...
eingeschweißt...
verschleift. :o) Schema Eff.
Nebenher noch günstig geschossen. 66er Cabriohaube. Bekommt noch den alten Griff (Reparaturblech) und dann ab an den 64er...
C- Säule rechts ist gespachtelt und geschliffen... und in beige lackiert.
Tür umgebaut auf Gewinde für die Befestigung der schöneren Türgriffe. :o)
da...
und den Schlossmechanismus umgefickt auf alten Innengriff. War einfacher als gedacht...
Scharnierbolzen gabs auch nen alten.
da was am Schloss abgesägt und die verriegelungsfunktion sperren und das Schloss funzt mit altem Griff.
dann noch Danke an Lucien, der den Innenraum fleißig abgezopft hat. :o)
habs dann grundiert mit grau... da kommt noch Lichtgrau matt drüber und fertig ist das Herbielein.
Löcher geboht für den Angstgriff. Nicht schön aber effektiv. ;o)
Und das Seilzugrohr eingeschweißt.
Hab nix inStahl gefunden. Musste daher ne sauteure Edelstahlröhre für nehmen... :o(
ebenbei mal Achse auseinander gebaut...
...und die linke C- Säule gespachtlt.
Auf dem Welcome home Weekend gabs sogar den Carello Nebelscheinwerfer. Der muss natürlich auch noch dran...
Hm... :o)
Den Schwellerboden abgezopft und grundiert.
Ebenso die Endspitze vorn links.
Dann gings dem verkehrten Blinkerloch an den Kragen. Zugesweißt, glatt geschliffen, in Form gekloppt.
Ebenso noch die ein oder andere Rostreparatur an den Kotflügeln...
bisschen verschleifen noch...
und da nochn 12er Loch bohren.
Da vorne war wohl mal irgendwas fest. Loch zu, fertich. Nächste Woche Urlaub... hoffentlich geht noch was! :o)
Mal wieder etwas gebastelt. Die Spachtelschicht aufm Dach hab ich wieder glatt geschliffen, auf ein Minimum reduziert...
...gefüllert...
...lackiert...
...hinten
...vorne
Die C- Säule auch geschliffen und gefüllert, da muss noch Farbe drauf, hatte leider keine mehr. :o)
Der alte Handschuhfachdeckel passt nicht mit den Mex- Haltern. Und da das Handschuhfach ja umgeschweißt ist... Also hab ich mal schnell ein Paar Neue gebaut.
Hat etwas gedauert, bis die Dinger in Form waren, aber jetzt klappt die Klappe perfekt. :o)
Der Verschluss ist angeschraubt...
von innen
Dann nach dem Trocknen mal schnell das Faltdach montiert...
...um die Streifen spritzen zu können. Das ist nicht sauber geworden, weil ich zu ungeduldig war, aber da der Lack eh noch mit 1000er nass geschliffen wird, und das ding eh rattig wird, is das schon besser als gut genug dafür.
Ohne Spielen geht es net - hab mal die hintere Haube wieder drauf gelegt...
...es wird. :o) Es fehlt noch der weiße Streifen aufm Dach, dafür mussten blau und rot trocknen, der Tag war aber schon rum. ;o)
Armaturenbrett mal grau gemacht und angefangen zusmmen zu stecken... das Grau ist Zinkspray...
der weiße Streifen aufm Dach ist auch drauf...
...und das Kennzeichen hinten befestigt und mit Klarlack und Flexstaub zum Rosten gebracht. Auch schön sind die Haubenhalter. Oder? :o)
Jetzt hadder Räder. Endlich nach ner gefühlten Ewigkeit wieder was geschafft. :o)
Neue Konis sind montiert...
...ebenso neue Bremsen - komplett neu gemacht. HBZ, BRZ, Schläuche, Leitungen, Behälter, Backen, Anbausätze, alles. Außer Trommeln und Tiernahrung.
Was fürs Auge, die Tür is auch zusammen. Sieht klasse aus. Mit dem richtigen Drehfenster für 66.
Das Armaturenbrett wird auch zusammen gebaut! :o)
...einfach alles.
Da. Hatte einfach kein Bock, mehr zu reißen. Will das Ding jetz fahren, und will mich net über irgend ne Macke im Neulack ärgern. Jetz gilts...  Angestrebt ist der Saisonstart. :o) Ich sag mal noch net, welches Jahr. ;o)
Zusammenbauen macht Spaß!!! :o)
Außer, wenn man die falschen Radbremszylinder gekauft hat... :oS
Hab aber jetzt die Teile geordert... am Sonntag gibts neue Bilder vom Herbie auf der eigenen Hinterachse. :o)
Kabelbaum einziehen... die Hauptleitungen liegen, die Schweinwerfer und Blinker sind verkabelt.
Das Carello- Foglight ist auch installiert. :o)
Der Käfer steht wieder auf allen Vieren
Da sind die Leutungen für den Motor...
Deckel drauf. :oP
Impressum | Datenschutz | Sitemap
© Das loh is alles von uns !
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen
zuklappen